Home • LIQUIDpedia • Leading Edge Technologien
Von der Industrie 1.0 bis Industrie 4.0 und darüber hinaus
Wenn Bauteile eigenständig mit der Produktionsanlage kommunizieren und bei Bedarf selbst eine Reparatur veranlassen – wenn sich Menschen, Maschinen und industrielle Prozesse intelligent vernetzen, dann sprechen wir von Industrie 4.0. Doch wie sind wir so weit gekommen und was wird die Zukunft bringen?
Die 4 industriellen Revolutionen der Vergangenheit zeichnen sich durch diverse Schlüsselereignisse aus: Von der Erfindung der Dampfmaschine (Industrie 1.0) über die Einführung von Elektrotechnik (Industrie 2.0) in der Massenproduktion bis hin zur stetigen Automatisierung der Systeme (Industrie 3.0) durch Informationstechnologien und der Einführung des Internets. Eine Entwicklung, die uns heute zu technologischen Trends wie Internet of Things (Internet der Dinge), Cloud Computing, Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz) und Blockchains geführt hat.
Derzeit befinden wir uns in einem Zeitalter intelligenter Maschinen, Speichersysteme und Produktionsanlagen, die ohne menschliches Zutun Informationen austauschen, Aktionen auslösen und sich gegenseitig steuern und kontrollieren können. Und noch während wir uns mitten in der vierten industriellen Revolution befinden, entwickeln wir bereits Gedanken über die Zeit danach: Was sind heutige «Leading Edge Technologien», die bei der Weiterentwicklung der Industrie auf dem Weg zur Industrie 5.0 eine Schlüsselrolle spielen?
Lassen Sie uns einen Blick in die Vergangenheit werfen und herausfinden, welche Schlüsseltechnologien damals eine bedeutende Rolle für die Entwicklung von der Industrie 1.0 bis Industrie 4.0 spielten. Darauf aufbauend identifizieren wir die Leading Edge Technologien von heute und morgen (Industrie 5.0 und darüber hinaus). So versuchen wir die industriellen Revolutionen von morgen vorauszusehen.